Aktuelles

        • Leichtathletik- Sportfest am 15.09.2025

        • 16.09.2025
        • Am 15. September 2025 fand das alljährliche Leichtathletiksportfest der Wiebeckschule im "Stadion der Freundschaft" in Bad Langensalza statt. Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 10 traten in den klassischen Disziplinen Sprint, Weitsprung, Schlagballweitwurf bzw. Kugelstoßen und Ausdauerlauf gegeneinander an.

          Trotz durchwachsenem Wetter war die Motivation und Leistungsbereitschaft der Teilnehmer*innen ungebrochen hoch. Die jungen Athleten zeigten in jeder Disziplin hervorragenden Einsatz und kämpften um Bestleistungen. Besonders stolz war die Schule auf die Titelverteidigung von Lilly Weisheit (Klasse 7a) und Fabio Creutzburg (Klasse 9R), die erneut als beste Leichtathleten der Schule ausgezeichnet wurden und somit den Pokal zum dritten Mal hintereinander gewonnen haben und ihn somit behalten können.

          Ein besonderer Dank gilt den Sportlehrern und dem gesamten Kollegium, die durch ihre sorgfältige Planung und engagierte Durchführung das Sportfest möglich gemacht haben.

        • Abschlussfahrt nach Hamburg

        • 16.09.2025
        • Am 25. August ging es für den Abschlussjahrgang mit dem Zug Richtung Hansestadt Hamburg. Der Jahrgang 10 besuchte gemeinsam mit Herrn Zimmer, Frau Schütz und Herrn Kilian die Stadt an der Elbe. In Hamburg angekommen, hieß es erst einmal Zimmer beziehen und die Stadt auf eigene Faust erkunden.

          Am Dienstag stand dann Kultur auf dem Programm. Auf eine Führung durch die historische Speicherstadt mit ihren vielen Brücken (Hamburg gilt als die Stadt mit den meisten Brücken Europas) folgte ein Besuch der Terrasse der Elbphilharmonie. Die Besucherterrasse bot einen fantastischen Blick über den Hamburger Hafen und die Speicherstadt. Danach blieb noch etwas Zeit für die individuelle Besichtigung der Stadt oder das Aufsuchen der großen Shoppingmeilen. 

          Der Mittwoch startete wieder im Hamburger Hafen, diesmal nicht in 37m Höhe, sondern direkt auf dem Wasser. Bei einer Hafenrundfahrt konnten sowohl die Containerschiffe aus direkter Nähe betrachtet werden als auch die Speicherstadt vom Wasser aus. Nach den riesigen Containerschiffen und imposanten Hafengebäuden wurde alles ganz klein. Im Miniaturwunderland hatten alle die Möglichkeit von Hamburg nach Rom mit Zwischenstopp in der Schweiz zu reisen. Auf 1600 Quadratmetern konnte man dem HSV beim Fußball gegen St. Pauli zusehen, auf Augenhöhe mit den Alpen sein, einen Blick in den Vatikan werfen oder den Vulkanausbruch in Pompeji erleben.

          Der vorletzte Tag stand erneut im Zeichen der Geschichte Hamburgs, aber auf schaurige Art und Weise. Im Hamburg Dungeon standen Grusel und Erschrecken auf dem Plan. Im Anschluss konnte noch einmal ein weiter Blick über Hamburg genossen werden. Auf dem Hochbunker hatte man eine tolle Aussicht über die Stadt und konnte die Spielstätte des FC St. Pauli von oben betrachten. Am Abend ging es dann gemeinsam zum Pizzaessen ins Überquell. Abgerundet wurde der Abend mit einem gemeinsamen Spaziergang über die Reeperbahn.

          Am Freitag mussten leider schon wieder die Koffer gepackt werden und der Zug brachte alle wieder zurück nach Bad Langensalza. Mit im Gepäck, viele schöne gemeinsame Erinnerungen, die nicht so schnell vergessen werden.

        • Abenteuer im Urwaldcamp

        • 16.09.2025
        • Für den Jahrgang 6 ging es gemeinsam mit Frau Hermann, Herrn Schneider und Herrn Kilian ins Urwaldcamp nach Lauterbach. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Jugendherbergen, erwarteten uns hier Baumhäuser und Tipis zum Schlafen.

          Am Rande des Hainichs lernten die Schüler die Natur kennen und mussten in Teamspielen lernen, gemeinsam Aufgaben zu meistern. Belohnt wurden alle am Abend beim Lagerfeuer mit Stockbrot. Der nächste Tag begann, wie der vorherige endete - in der Natur. Beim Geocaching und im Niedrigseilgarten konnten die Schüler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und lernten das Urwaldcamp besser kennen.

          Am vorletzten Tag wurde es nass. Der Bus fuhr alle nach Creuzburg. Dort wurde der bequeme Platz im Bus durch Schlauchboot und Paddel ausgetauscht. Ab jetzt war rudern angesagt. Auf der Werra ging es zurück nach Mihla zum Ausgangspunkt. Drei Stunden paddelten alle gemeinsam durch die idyllische Landschaft des Werratals. Doch nach dem Bootfahren war es noch nicht geschafft. Nun ging es zu Fuß zurück zum Urwaldcamp. Im Camp angekommen fielen viele Schüler erschöpft auf ihre Luftmatratzen und schliefen die letzte Nacht im Tipi oder Baumhaus besonders gut.

          Der letzte Tag begann mit Bogenschießen. Nach einem Crashkurs in Sachen Haltung und Zielen wurde ein Pfeil nach dem anderen auf die Zielscheibe geschossen. Nach dem alle Pfeile verschossen waren, stand auch schon der Bus zur Heimreise bereit. Begeistert, glücklich, erschöpft und sehnsuchtsvoll nach einem richtigen Bett traten alle die Heimreise an.

        • Buddy’s aufgepasst!

        • 11.09.2025
        • Die Erkältungszeit geht wieder los. Ihr könnt euren besten Buddys dabei helfen, die Schulsachen trotzdem nicht zu verpassen. Den Zettel bekommt ihr hier oder bei eurem Klassenlehrer. Helft mit, damit alle trotz Fehlen, am Unterricht teilnehmen können.

        • Crosslauf der Wiebeckschule am 08.09.2025

        • 08.09.2025
        • Am Montag, den 08.09.2025, fand der mit Spannung erwartete Crosslauf der Wiebeckschule statt. Bei idealen Wetterbedingungen lieferten sich unsere Schülerinnen und Schüler einen sportlich fairen Wettkampf.

          In den Doppeljahrgangsstufen 5 und 6 waren 900 m zu absolvieren, die Klassen 7 und 8 mussten 1.800 m bewältigen, und unsere ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Klassen 9 und 10 gingen über 2.700 m an den Start.

          Es wurden tolle Ergebnisse erzielt, sodass eine Delegation von 27 Jungen und Mädchen unsere Schule am kommenden Dienstag, den 16.09.2025, beim Kreis-Cross-Finale in Bad Langensalza vertreten darf.

          Vielen Dank für euren Einsatz und euer sportliches Engagement! 😊

          Eure Sportlehrerinnen und Sportlehrer

        • Erfolgreiche Kennlernwoche an der Wiebeckschule – Ein gelungener Start für unsere neuen Fünftklässler*innen

        • 02.09.2025
        • Mit großer Vorfreude und vielen neuen Eindrücken starteten die neuen Schüler*innen der beiden fünften Klassen in ihre erste Schulwoche an der Wiebeckschule. In einer abwechslungsreichen Kennenlernwoche wurden sie herzlich begrüßt und auf ihrem Weg in den neuen Schulalltag begleitet.

          Ein besonderes Highlight war die Schulhausrallye, bei der die Kinder spielerisch das Schulgebäude und wichtige Anlaufstellen kennenlernten. Dabei standen Teamgeist und Neugier im Vordergrund.

          Unterstützt durch die Schulsozialarbeiterin fanden zudem verschiedene Teamaktionen statt, die das gegenseitige Kennenlernen förderten und das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Auch bei der Stadtrallye durch Bad Langensalza konnten die Schüler*innen ihre neue Umgebung entdecken und erste Orientierung gewinnen.

          Für das leibliche Wohl sorgte ein gesundes Frühstück sowie ein gemeinsames Mittagessen beim Menü-Express, das den Kindern nicht nur schmeckte, sondern auch zu gesunder Ernährung motivierte.

          Den feierlichen Abschluss und gleichzeitigen Höhepunkt der ersten Woche bildete der Besuch des Jugendkonzerts der Thüringer Philharmonie Gotha im Hof des Schlosses Friedenstein. In einem mitreißenden Mix aus klassischer und moderner Musik wurde Musik auf beeindruckende Weise erlebbar gemacht.

          In der zweiten Schulwoche ging es sportlich weiter: Beim Schwimmlager der 5. Klassen stand die Verbesserung der Schwimmfähigkeiten im Fokus. Viele Kinder konnten neue Schwimmabzeichen erwerben und gleichzeitig beim Spielen im und außerhalb des Beckens viel Freude erleben.

          Mit zahlreichen Erlebnissen im Gepäck und einem starken Gemeinschaftsgefühl starten unsere neuen Fünftklässler*innen nun motiviert in den Schulalltag – bereit für das Lernen für die Zukunft.

        • WOW – was für eine überragende Leistung!

        • 22.08.2025
        • Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Verwandte, liebe Bekannte,

          WOW – was für eine überragende Leistung! Unser Spendenlauf hat unglaubliche

          1851 Euro

          zusammengebracht. Bildung und Sport gegen den Hunger in der Welt – gemeinsam mit vielen anderen Schulen als Teil einer internationalen Bewegung.

           

          DANKE, dass ihr mit Motivation, Fußarbeit und dem passenden Kleingeld dabei wart!

          Ich (Stephanie Jadke) als Hauptverantwortliche für die Aktion und die Zusammenarbeit mit der Aktion gegen Hunger bin mir sehr sicher: Das Geld kommt dort an, wo es dringend gebraucht wird – wir haben es selbst in die Hand genommen und unterstützen sinnvolle Initiativen gegen den Hunger weltweit. Die Beteiligten von Aktion gegen Hunger sind begeistert von unserem Engagement und werden uns am Jahresende einen Bericht schicken, in welche konkreten Projekte das Geld geflossen ist.

          Wir als AG für Nachhaltigkeit freuen uns riesig über euren Einsatz, eure Spuren auf der Laufbahn und die großartige Gemeinschaft, die dabei entstanden ist.

          Gemeinsam bewegen wir etwas – Schritt für Schritt, Lächeln für Lächeln und Snack für Snack weniger Hungersnot.

           

          Mit sportlich-fröhlichen und sonnigen Grüßen

          Die AG für Nachhaltigkeit

        • Spendenlauf am 20.06.2025

        • 22.06.2025
        • Liebe Schulgemeinschaft,

           

          unsere AG für Nachhaltigkeit hat einen fantastischen Spendenlauf gegen Hunger organisiert, der nicht nur für gute Laune sorgte, sondern auch für einen guten Zweck ist!

           

          Die Sonne schien, die Stimmung war hervorragend und unsere sportlichen Heldinnen und Helden schnürten ihre Laufschuhe, um Kilometer für Kilogramm – also für jede gelaufene Runde einen Beitrag gegen Hungersnöte auf der Welt– zu sammeln.

           

          Und wer nicht ganz so motiviert war, spazierte seine Runden um das Rathaus. Schließlich zählt ja jede Bewegung!

           

          Wieviel Geld wir erlaufen konnten erfahren wir nach den Sommerferien! Wer noch zusätzlich spenden möchte kann dies weiterhin über den folgenden QR-Code.

           

          Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und ihren Beitrag leisten! Ihr seid die wahren Stars unseres Spendenlaufs!

           

          Eure AG für Nachhaltigkeit 🌍💚

        • 4 Löwenköpfchen zur Besuch im MNT Unterricht der 5. Klassen

        • 03.06.2025
        • MNT-Unterricht zum Anfassen

          Der MNT-Unterricht der 5. Klassen stand in der vergangenen Woche ganz im Zeichen eines spannenden Zwergkaninchenprojekts. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, vier Löwenköpfchen hautnah zu erleben und kennenzulernen. Um die Kaninchen besser zu verstehen, wurde ein Steckbrief erstellt, für den den Kindern umfangreiches Material zur Verfügung stand. Besonders beliebt waren die Kuschelphasen, bei denen die Schüler/innen die Kaninchen streicheln und mit ihnen spielen konnten.

          Für die Verpflegung wurde gesorgt, indem die Kinder auf dem Schulhof Löwenzahn sammelten, den sie anschließend als Snack genießen konnten. Während des gesamten Projekts wurde viel Wert auf einen leisen und sorgsamen Umgang mit den Kleintieren gelegt, um die Tiere nicht zu stressen und ihnen eine angenehme Lernumgebung zu bieten.

          Insgesamt war der Unterricht eine gelungene Mischung aus Lernen, Naturerfahrung und Tierkontakt. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur Spaß, sondern lernten auch viel über die Pflege und den Umgang mit Kleintieren. So wurde das Lernen zu einem lebendigen und positiven Erlebnis!

          F.Hermann

          MNT- Lehrerin

        • Skilager in Heubach vom 20.01. - 24.01.2025

        • 27.01.2025
        • Vom 20. bis 24. Januar 2025 fand das traditionelle Skilager für 110 Regelschüler aus den Schulen Schlotheim, Langula, Ebeleben und Bad Langensalza in Heubach/Masserberg statt. Für 37 Schüler unserer Wiebeckschule aus den Klassenstufen 7 und 8 begann das Abenteuer nach dem Verstauen der sperrigen Koffer im Bus von Salza Tours. Nach einer zweistündigen Fahrt bezogen wir unser Waldhaus im Woodcamp. In den 4-, 5- und 6-Bettzimmern fühlten wir uns schnell wohl und freuten uns auf das köstliche Mittagessen.
          Nach dem Essen zogen wir uns um und machten uns auf den etwa 30-minütigen Weg zur Skipiste. Dort erwarteten uns unsere Skilehrer, die uns beim Anprobieren der Skiausrüstung unterstützten. Nach der Einteilung in Anfänger und Fortgeschrittene durften wir zum ersten Mal auf den Übungshang. Geduldig erklärten uns die Skilehrer die Grundlagen des Skifahrens, und plötzlich wurden Pommes und Pizza nicht mehr nur als leckeres Essen, sondern als Begriffe für Skistellungen verwendet. Beim Snowboarden lernten wir die Bedeutung von Vorder- und Hinterkante sowie das Slalomfahren. Gegen 16:30 Uhr traten wir den Rückweg an und freuten uns auf das vielfältige Abendessen.
          Die Höhepunkte der Woche waren das Nachtskifahren am Mittwoch, bei dem die Piste in hellem Licht erstrahlte, und der Slalomwettbewerb am Donnerstag, bei dem Geschicklichkeit und Geschwindigkeit gefragt waren. Siegerin im Snowboard wurde Stella Bachmann, während Emely Apoll in der Kategorie Ski den ersten Platz belegte. Nach dem Abendessen hatten wir viel Spaß bei Freizeitaktivitäten in der Turnhalle, wie Zweifelderball, Fußball und Gesellschaftsspielen im Aufenthaltsraum unseres Waldhauses.
          Es gab Höhen und Tiefen, aber viele Schüler sind über sich hinausgewachsen und haben sich den Herausforderungen gestellt. Einige wenige haben festgestellt, dass Skifahren nicht ihre Leidenschaft ist.
          Ein herzlicher Dank geht an Herrn Krause, Herrn Pohlig, Herrn Peterseim, Frau Jähnig, die Ski- und Snowboardlehrer sowie das Team vom Woodcamp. Danke, dass Sie uns auf dieses spannende Abenteuer mitgenommen haben!
           

          Jara Wolther, Leila Keller, Emmi Kagel, Valea Geibies, Lara Hartwig

        • Theaterprojekt der Klassen 6a und 6b: Ein fabelhaftes Erlebnis an der Wiebeckschule

        • 02.11.2024
        • Ein Bericht vom Wettlauf: Der Igel erzählt

           

          „Hallo liebe Besucher und Besucherinnen der Wiebeckschule!

          Hier spricht der schlaue Igel, der ungeschlagene Meister des Wettlaufs gegen den Hasen. Am Freitag, den 01. November 2024, habe ich in unserer Schule etwas ganz Besonderes erlebt: Ein großartiges Theaterprojekt, das die Klassen 6a und 6b auf die Beine gestellt haben.

          Im Rahmen der Deutsch-Unterrichtseinheit ‚Fabeln‘ führten die Schülerinnen und Schüler (SuS) meine Geschichte – ‚Hase und Igel‘ – auf. Man glaubt es kaum, aber die Besonderheit dieses Projekts lag in seiner Intensität und Geschwindigkeit: Innerhalb nur eines Tages schafften es die jungen Talente, das gesamte Theaterstück von Grund auf zu entwickeln. Von der Erstellung des Bühnenbilds und der Kostüme über das Einstudieren der Texte bis hin zur Inszenierung – die SuS zeigten ihr Können mit großem Eifer und Kreativität.

          Unter der Leitung von Frau Frank und Herrn Beuster haben die Kinder nicht nur gezeigt, dass sie eine Fabel erzählen können, sondern auch, dass sie wahre Teamspieler sind. Mit Fantasie und Engagement entstand ein Werk, das die Zuschauer in der Aula zum Staunen brachte und mich, den Igel, sehr stolz machte. Der Applaus am Ende war tosend – ein verdienter Lohn für die tolle Leistung und den Einsatz der jungen Künstler und Künstlerinnen. Es war einfach wundervoll zu sehen, wie sie meine Geschichte wortwörtlich ‚fabelhaft‘ zum Leben erweckten.

          Das Theaterprojekt zeigte eindrucksvoll, wie kreative Lernprojekte den Schulalltag bereichern und den SuS wichtige Erfahrungen in Teamarbeit, Schauspiel und Selbstausdruck ermöglichen. Ich ziehe meinen Stachelhut vor dieser großartigen Leistung und freue mich schon auf weitere Abenteuer, die auf der Bühne der Wiebeckschule erzählt werden. Euer Igel“

        • Sprint-Cup mit Julian Reus in Erfurt

        • 30.10.2024
        • Das klingt nach einem großartigen Event!

          Der Sprintcup der weiterführenden Schulen in Erfurt am 24.10.2024 war sicherlich ein spannendes Erlebnis für die SchülerInnen der Wiebeckschule. Mit 10 TeilnehmerInnen aus den Jahrgängen 5 und 6 habt ihr euch an bewegungsfördernden Stationen gemessen und dabei einen respektablen 8. Platz unter den weiterführenden Schulen erreicht. Besonders beeindruckend ist, dass Lilly Weisheit die 7. schnellste Sprinterin in ihrer Altersklasse wurde!

          Es freut uns zu hören, dass der Tag voller toller Aktionen war und die SchülerInnen viel Spaß hatten.

          Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den sportlichen Geist, sondern auch den Teamzusammenhalt.

          Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

        • „Grüne Tage - Thüringen“ am 27.09.2024

        • 30.10.2024
        • Am 27.09.2024 besuchten die 6. Klassen der Wiebeckschule die Grünen Tage in Erfurt,
          eine der größten Landwirtschaftsmessen in Thüringen. Die Schüler hatten die Möglichkeit,
          die Vielfalt der Thüringer Landwirtschaft hautnah zu erleben. Besonders beeindruckend
          war die Vielzahl an Tieren, die die Kinder beobachten konnten.
          Die Messe bot den Schülern zahlreiche interaktive Stationen und Aktivitäten, bei denen
          sie selbst aktiv werden konnten. Besonders spannend war die Gelegenheit,
          landwirtschaftliche Geräte zu erkunden oder bei praktischen Workshops mitzuwirken.
          Neben der landwirtschaftlichen Vielfalt stand auch die Bildung im Mittelpunkt. Die Schüler
          lernten viel über gesunde Ernährung, regionale Produkte und die Bedeutung von
          Umweltbewusstsein. Insgesamt war es ein lehrreicher und abwechslungsreicher Tag, der
          die Schüler sowohl begeistert als auch zum Nachdenken angeregt hat.

        • Erfolgreiche Teilnahme am Leichtathletik-Wettkampf und Crosslauf

        • 27.09.2024
        • In dieser Woche fand der mit Spannung erwartete Leichtathletik-Wettkampf und Crosslauf des Schulamtes statt, an dem zahlreiche sportbegeisterte Mädchen und Jungen die Wiebeckschule vertraten.

          Die Schülerinnen und Schüler repräsentierten ihre Schule mit großem Engagement und Teamgeist und lieferten sich spannende und sportlich faire Wettkämpfe mit anderen Schulklassen.Die Athleten der Wiebeckschule zeigten beeindruckende Leistungen in verschiedenen Disziplinen. Besonders hervorzuheben ist der Crosslauf, bei dem die Teilnehmer nicht nur ihre Ausdauer, sondern auch ihren Kampfgeist unter Beweis stellten und in mehreren Kategorien auf den Podiumsplätzen landeten. Die Freude über die erreichten Platzierungen war groß, und die Schüler*innen wurden für ihre harte Arbeit und ihren Einsatz belohnt.

          Ein herzlicher Dank gilt den Lehrer*innen, die die Athleten während der Vorbereitung unterstützt haben, sowie den Eltern, die ihre Kinder tatkräftig angefeuert haben. Die Wiebeckschule kann stolz auf ihre jungen Sportlerinnen und Sportler sein, die nicht nur durch ihre Erfolge glänzten, sondern auch durch ihren fairen Wettkampfgeist und den respektvollen Umgang miteinander. Wir freuen uns auf weitere sportliche Herausforderungen und sind gespannt, was die Zukunft für die talentierten Athleten der Wiebeckschule bereithält!

        • Leichtathletiksportfest der Wiebeckschule am 16.09.2024

        • 17.09.2024
        •  

          Am 16. September 2024 fand das alljährliche Leichtathletiksportfest der Wiebeckschule im "Stadion der Freundschaft" in Bad Langensalza statt. Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 10 traten in den klassischen Disziplinen Sprint, Weitsprung, Schlagballweitwurf bzw. Kugelstoßen und Ausdauerlauf gegeneinander an.

          Trotz durchwachsenem Wetter war die Motivation und Leistungsbereitschaft der Teilnehmer*innen ungebrochen hoch. Die jungen Athleten zeigten in jeder Disziplin hervorragenden Einsatz und kämpften um Bestleistungen. Besonders stolz war die Schule auf die Titelverteidigung von Lilly Weisheit (Klasse 6a) und Fabio Creutzburg (Klasse 8b), die erneut als beste Leichtathleten der Schule ausgezeichnet wurden.

          Ein besonderer Dank gilt den Sportlehrern und dem gesamten Kollegium, die durch ihre sorgfältige Planung und engagierte Durchführung das Sportfest möglich gemacht haben.

        • Crosslauf am 11.09.2024

        • 10.09.2024
        • Am Mittwoch den 11.09.2024 fand unser alljährlicher Wiebeck-Crosslauf statt. Trotz der schlechten Wetterprognosen war es ein sehr erfolgreicher Tag.

          Am frühen Morgen um 8.00 Uhr liefen die 9/10 Klässler 2700 m. Um die müden Schüler*innen zu motivieren lief eine süße Katze die Runden begeistert mit. Danach folgten die 5/6 Klässler mit ihrem Lauf über 900m. Trotz des Wetterumschwungs ließen sie sich nicht entmutigen und erzielten tolle Leistungen. Um 11.30 Uhr starteten dann die 7/8 Klässler in ihre zwei Runden über 1800m.

          Viele glückliche Schüler*innen liefen an dem Tag gemeinsam ins Ziel und einige qualifizierten sich zum Kreiscrosslauf.

          Ein großes Dankeschön geht an Emely als Fahrradguide und Leon als Streckenposten.

        • Juniorwahl zur Landtagswahl

        • 02.09.2024
        • Am Freitag, den 30. August fanden die Juniorwahlen zur Landtagswahl an der Wiebeckschule statt. 152 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 10 waren aufgerufen ihre Stimme abzugeben.  Die Wahlberechtigten bekamen dafür den identischen Stimmzettel zur richtigen Landtagswahl am 01. September. Zuvor wurde im Rahmen des Sozialkundeunterrichts über das Wahlsystem und die zur Wahl stehenden Parteien gesprochen und die Grundlagen einer demokratischen Wahl erarbeitet.

          Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 9R bildeten den Wahlvorstand und führten die Wahl durch, vom Führen des Wählerverzeichnisses bis zur Auszählung und Übermittlung der Daten.

          Die Juniorwahl ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern Demokratie hautnah zu erleben und einen kompletten Wahlakt mitzumachen, sowohl als Wähler als auch als Wahlhelfer.