Ein Hauch von Weltall zog am 28. Januar durch den großen Saal des Kultur- und Kongresszentrums in Bad Langensalza, als das ungarische Wanderplanetarium den Schülern der 6. bis 8. Klassen der Wiebeckschule einen unvergesslichen Ausflug in die Weiten des Universums ermöglichte. Ermöglicht wurde dieses beeindruckende Erlebnis durch die Kooperation der Schulsozialarbeit der Wiebeckschule mit dem AWO Jugendzentrum Xer.
In der besonderen Kuppel des Planetariums tauchten die Schülerinnen und Schüler in eine faszinierende 30-minütige Filmvorführung über die Sonne ein. Der Film bot nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch interessante Einblicke in die Geheimnisse und die immense Bedeutung unseres Zentralgestirns.
Ein solches Erlebnis wäre ohne großzügige Unterstützung nicht möglich gewesen. Das Landratsamt Unstrut-Hainich förderte die Veranstaltung im Rahmen der Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. Der Förderverein der Wiebeckschule sprang danach als Hauptsponsor ein und übernahm den zu leistenden Eigenantel der Kosten. Auch die Stadt zeigte Engagement: Der Bürgermeister Matthias Reinz stellte das Kultur- und Kongresszentrum kostenfrei zur Verfügung, was die Durchführung der Veranstaltung erheblich erleichterte. An dieser Stelle ein großer Dank an alle Mitwirkenden, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.
Die Initiative wurde von allen Beteiligten mit großem Enthusiasmus aufgenommen. Auch die Reaktionen der Schüler waren durchweg positiv. Viele äußerten sich begeistert über die Möglichkeit, die Sonne aus einer völlig neuen Perspektive kennenzulernen. Der Grundstein für den Astronomieunterricht in der neunten Klasse ist somit gelegt.
Pauline Schröder (AWO Jugendzentrum Xer)